Da war ganz nett was los am Zunfthaus Neunerbeck, das Team „Maskenabstauben“ hat eine kleine, feine Veranstaltung durchgeführt. Danke an das Filmteam Adler, an den Fanfarenzug Löwen, an die Feuerwehr […]
Maskengruppen
Derzeit ist immer noch nicht klar, in welcher Form die Fasnet 2022 stattfinden kann. In der aktuellen Lage ist es sicher nicht ratsam große Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Allerdings wollen wir nicht […]
Wie jedes Jahr wurde ein Teil des Zunftrats gewählt: Vizezunftmeister: wie bisher – Michaela Padent Maskenmeister: wie bisher – Stefan Rieser Säckelmeister: wie bisher – Jörg Muscheid Festwirt, hier scheidet […]
An’s Ende will noch keiner denken! D’rum wir unseren Blick nach Waldsee lenken. Das Henkerhaus – das ist doch klar – ist mit dabei wie all zwei Jahr! Lasst uns […]
„Raspler, ratsch ratsch“ und natürlich „Henkerhaus – Lass d’Narra raus!“ schallt es heute durch die Straßen bei unseren Nachbarn in Baindt. Die Narrenzunft „Henkerhaus“ Baienfurt e. V. 1938 freut sich […]
Heute geht es zum Narrensprung nach Grünkraut. Los geht es um 13:33 Uhr. Wir sind Nr 21. Wir freuen uns auf euch! Sale Latest Release VMware 2V0-620 Questions Online Sale […]
Die Narrenzunft „Henkerhaus“ Baienfurt e. V. 1936 möchte die Tradition der Clons wiederbeleben und lädt deshalb jeden Fasnets-Freund ein, der Lust hat am Fasnets-Samstag, beim Narrensprung mitzumachen. Die Clown-Figur wird in […]
Der Büttel ist in der schwäbisch-alemannischen Narrenlandschaft als gleichberechtigte Sonderfigur fest verankert. In ihm findet der ehemalige Gemeindebote und Dorfpolizist als Sinnbild für die Obrigkeit seinen Einzug in der Fasnet. Er trägt […]
In der landwirtschaftlich geprägten Gemeinde wurde ursprünglich der Kardeanbau betrieben und brachte den Bauern einigen Wohlstand. Die Karden benötigte man zum Aufrauen von Stoffen (Leinen). Waren die Karden reif, zeigten […]