Lasst uns zurückblicken auf einen ereignisreichen Gumpigen Donnerstag. Der Tag begann morgens um 9:15 Uhr mit einem fröhlichen Besuch unserer Hästräger in den Baienfurter Kindergärten, wo die kleinen Narren mit bunten Kostümen und strahlenden Gesichtern die Fasnet feierten und schon gespannt auf uns warteten. Mit Musik, Tanz und viel Lachen wurde die Freude an der fünften Jahreszeit bereits an die Jüngsten weitergegeben. Lautstark riefen sie mit uns den Narrenspruch:
„Henkerhaus, lass d’Narre raus, O-ma-hoi,
wirf dei Geld zum Fenster naus, Fut-la-boi.
Iss und trink so lang dr’s schmeckt, O-ma-hoi,
scho zweimol isch des Geld verreckt, Fut-la-boi!
Beim Bräuhäusle um’s Eck, da wohnt d‘Neuner Beck,
der hängt d’Arsch zum Fenster naus, ma moint des sei en Weck.
Des isch koin Weck, des isch koin Weck, des isch d’Arsch vom Neuner Beck!
Do kommt a Frau gelaufa und will en Wecka kaufa,
do sait d’Neuner Beck: mein Arsch ist doch koin Weck.
Des isch koin Weck, des isch koin Weck, des isch d’Arsch vom Neuner Beck!„
Anschließend zogen die Hästräger weiter zur Achtalschule und stürmten mit folgendem Wortlaut die Klassenzimmer:
„Ein Henkerhaus, lass d’Narre raus, ruft euch der Narr heut zu.
Für euch ist heut die Schule aus, macht schnell eure Hefte zu.
Packt schleunigst eure Schulerranzen, denn heute sollen die Narren tanzen.
In diesem Haus wollen wir nicht bleiben, auf mir nach zum Narrentreiben.„
Nach dem närrischen Treiben in der Schule und auf dem Marktplatz folgte der traditionelle Rathaussturm. Der Schultes wurde abgesetzt, der Rathausschlüssel in Besitz genommen und somit die Macht in die Hände der Narren gelegt.
Weiter ging es in der Gemeindehalle, wo sich alle Fasnetsbegeisterte, ob Hästräger oder Zuschauer bei leckeren Menüs stärken konnten. Verschiedene Tanzgruppen sorgten während des Mittagessens für eine stimmungsvolle Umrahmung.
Wir bedanken uns herzlich bei
- den Henkerhauskids
- den Sugar Girls
- den Achtal Dancing Queens
- und den Jungdohlen
für ihre gelungenen Auftritte.
Am Nachmittag versammelten sich zahlreiche Zuschauer zum traditionellen Narrenbaumstellen in der Niederbieger Straße. Unter den Klängen des Fanfarenzugs Löwen und der Zunftkapelle des Musikvereins Baienfurt wurde der prächtige Baum von der Zimmermannsgilde unter der Leitung von Anton Konzett aufgerichtet.
Der krönende Abschluss dieses ereignisreichen Tages war der Zunftball am Abend. Bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgelassen getanzt, gelacht und gefeiert. Verschiedene Einlagen trugen zur ausgelassenen Stimmung bei.
Ein herzliches Dankeschön für euren tollen Auftritt sagen wir
- dem Jugendfanfarenzug,
- den Jungdohlen,
- den Sugar Girls,
- der Lumpenkapelle Baienfurt Baindt,
- den Schalmeien Baindt,
- den Hupfdohlen,
- dem Fanfarenzug Löwen
- und den Kardemarieschen
Es war eine Freude, euch dabei zu haben!
Und weiter geht’s mit dem Hemedglonkerumzug
Am Bromigen Freitag, 28.02.2025 findet unser Hemedglonkerumzug statt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr auf dem Marktplatz. Zur Einstimmung treten unsere Tanzgruppen auf. Außerdem wird die größte Gruppe prämiert. Für warme Getränke ist gesorgt.
Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Lasst uns gemeinsam im Nachthemd und „Lärmgeräten“ aller Art, wie Pfeifen, Töpfen und Kochlöffeln oder ähnlichem durch den Ort ziehen. Anschließend verteilen wir uns in den Gaststätten und feiern die Fasnet mit Singen und Musik.

Narrensprung in Fut la Boi am Fasnetssamstag
Nach vielen tollen närrischen Momenten steuern wir nun auf den Höhepunkt der Ortsfasnet zu – ein farbenprächtiger Fasnetsumzug, bei dem Jung und Alt die Straßen in ein Meer aus Häsern, Musik und guter Laune verwandeln! Ab 14:00 Uhr werden die Zuschauer aus nah und fern mit närrischen Späßen und Neckereien unterhalten.
Mit dabei sind:
1. Büttel & Standarte Narrenzunft „Henkerhaus” e.V. 1936 Henkerhaus, lass d´Narra raus!
2. Fanfarenzug „Löwen” Baienfurt e.V. Henkerhaus, lass d´Narra raus!
3. „Großkopfete“ Baienfurt Henkerhaus, lass d´Narra raus!
4. Garde der „Kardemariesche“ Karde – Mariesche!
5. Jungdohlen Henkerhaus, lass d´Narra raus!
6. „D´Weiberleit“ vom kath. Frauenbund Baienfurt Weiberleit – nix bessers geits!
7. TSB Schrammler Ravensburg
8. Waldkindergarten Baienfurt Woisch was – d´r Fuchs isch koin Has´!
9. Kindergarten Arche Noah Jetzt geht´s los – alle Tiere klein und groß!
10.Brass-Band Four six twenty-two
11.Kita Kardelina Gugg Gugg – d´r Guggnaz guggt!
12. Kindergarten Pinocchio He Ho – Pinocchio!
13.Kindergarten St. Ulrich Buckl – Hex!
14.Kindergarten St.Josef Watze, Witze – Clowns sind Spitze!
15. Achtalschule Achpiraten – ahoi!
16.Fanfarenzug „Montfort“ Tettnang
17.Narrenzunft Tettnang e.V. Montfort – Jehu!
18.Musikverein Baindt
19.Historische Narrenzunft Markdorf e.V. Narrio – Narro!
20.Fanfarenzug Welfen Weingarten e.V.
21.Narrenzunft Waldsee e.V. Aha!
22.Wangemer Narrenzunft Kuhschelle weiß-rot e. V. Schelle, Schelle – Schellau!
23.Schwarze Veri Schalmeien
24.Ravensburger Schwarze Veri Zunft e.V. Kolba hoch – Verio!
25.Fanfarenzug Rauenspurg
26.Ravensburger Schwarze Veri Zunft e.V. Kolba hoch – Verio!
27.Schalmeienkapelle Baindt e.V.
28.Narrenzunft „Raspler“ e.V. Baindt Raspler – ratsch,ratsch!
29.Altdorfer Schalmeien e.V.
30.Narrenverein Bockstall e.V. Weingarten … vo mir aus, lass d´r Bock naus!
31.Narrenzunft Oberhofen 2011 e.V. Mausefalla – Loss se schnalla!
32.SchussaGugga e.V.
33.Narrenverein Bavendorf e.V. Bavi – Ahoi!
34.Fanfarenzug „Berengar“ Bergartreute
35.Narrenzunft Bergatreute e.V. Berengar – Alles klar!
36.Narrenzunft Vogter Heufresser e.V. Heu – Her!
37.Affenfamilie Ankenreute e.V. D´ Affe schteiget – ´s wird schee Wetter!
38.Fanfaren-Oldies Ankenreute
39.Erbisreuter Dorfnarren e.V. Sackra lappa – Riaba hacka!
40.Fanfarenzug Tell Ravensburg e.V.
41.Narrenverein Wikinger Weingarten e.V. He He – Wiki!
42.Bärengruppe Baindt Bären – stark!
43.Sulgemer Löchligugger e.V.
44.Narrenzunft Altshausen e.V. O – HAAA!
45.Fanfarenzug Weissenau e.V.
46.Narrenzunft Narren-Au Weißenau 1960 e.V. Narren – Au!
47.Kickacher Waldbad Hexen e.V. Baienfurt Waldbad – Häxa!
48.Fanfarenzug „Kakadu“ Wolpertswende e.V.
49.Narrenzunft Hatzaleit Wolpertswende e.V. Hatza Hatza – Hoi!
50.Narrenzunft Berger Alafanz e.V. s´Holz isch weg – jetzt hosch d´r Dreck!
51.Narrenzunft „Arberweible“ Obereisenbach e.V. Arber – Holz!
52.Narrenzunft Kogenschinder e.V. Gaisbeuren Kogenschinder – Hano!
53.Lumpamusik Bixxawuahler Wolpertswende
54.Narrenzunft Mochenwangen „Drecketer Bläse“ e.V. Mochawanga – Gnochahanga!
55.Narrenverein Grünkraut e.V. Halligari – d’Schwende Marie!
56.Narrenzunft Laimnau 1997 e.V. Bollenbach – Allweil wach!
57.Fanfarenzug St. Florian e.V. Ravensburg
58.Narrenzunft Bettelspitz Schmalegg e.V. Bettel – Spitz!
59.Narrenzunft Schindelbach-Zollenreute e.V. Zolli Zolli – Rugg Rugg!
60. Narrenzunft Hefigkofen e.V. Hefi – Aho!
61.Lumpenkapelle Berg
62.NZ Berger Tobel-Hexa e.V. Tobel-Hexa – lasset’s fetza
63.Narrenzunft Teufelsbraut Schlier e.V. Höllagluat – Deifelsbruat!
64.Nachgemeldete Gruppen?! Schloaf – Kappa!
65.Jugendfanfarenzug „Löwen“ Baienfurt Henkerhaus, lass d´Narra raus!
66.Narrenzunft „Henkerhaus“ Baienfurt e.V. 1936 Henkerhaus, lass d´Narra raus!
67.Zunftkapelle Baienfurt Henkerhaus, lass d´Narra raus!
68.Narrenzunft „Henkerhaus“ Baienfurt e.V. 1936 Henkerhaus, lass d´Narra raus!
69.Kanonenwagen „Henkerhaus“ Baienfurt Henkerhaus, lass d´Narra raus!
Auch dieses Jahr lädt die Narrenzunft „Henkerhaus“ Baienfurt e.V. 1936 alle närrisch Interessierten ein, nicht nur als Zuschauer dabei zu sein, sondern auch aktiv am Narrensprung als Clo(w)n vor dem Kanonenwagen mitzulaufen.
Nach dem Umzug bewirten wir die närrisch gestimmten Gäste und die Bevölkerung gerne in unserer Narrenschänke auf dem Marktplatz. Unser Zunfthaus „Neunerbeck“ ist bereits ab 13:00 Uhr geöffnet und schließt erst tief in der Nacht nach der närrischen Party am Fasnetssamstag.
Narrenmesse am 02.03.2025

Der Endspurt naht
Am Fasnetssonntag, 02.03.2025 sind wir zu Gast bei unseren Narrenfreunden in Markdorf. Beginn des Narrensprungs der Narrenzunft Markdorf e.V. ist um 14:00 Uhr.
Am Fasnetsmontag, 03.03.2025 sind wir zu Gast bei unseren Narrenfreunden in Bad Waldsee. Beginn des Narrensprungs der Narrenzunft Waldsee e.V. ist um 14:00 Uhr.
Am Fasnetsdienstag, 04.03.2025 sind wir zu Gast bei unseren Narrenfreunden in Bad Saulgau. Beginn des Narrensprungs der Dorauszunft Saulgau e.V.1355 ist um 10:30 Uhr.
Anschließend besuchen wir unsere Narrenfreunde in Tettnang. Beginn des Narrensprungs der Narrenzunft Tettnang e.V. ist um 14:00 Uhr.
Wir freuen uns auf tolle Sprünge, viele Zuschauer und eure Zurufe.
Also seid dabei wenn es heißt: „Henkerhaus, lass d’ Narre raus!“
Fasnetsvergraben
Herzliche Einladung an alle Fasnetsbegeisterte, ob Hästräger oder Zuschauer. Alle sind willkommen zum Fasnetsvergraben am Fasnetsdienstag, 04.03.2025. Beginn ist um 19:00 Uhr am Neunerbeck.
Die närrischen Tage neigen sich dem Ende zu – es ist Zeit, die Fasnet schlafen zu legen und mit einem wehmütigen Lächeln auf die wundervollen Erinnerungen zurückzublicken. Mit einem leisen „Henkerhaus, lass d‘ Narre raus!“ verabschieden wir uns und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:
seid dabei und feiert mit uns FASNET!!!
Henkerhaus, lass d’Narre raus!
(SG)