Besonderes zur Zunft/Bräuche Mitglieder: 2075 (davon 1575 Aktiv) – Einwohner jedoch nur 9900 1679 bewilligte Graf Antonius Eusebius, Graf von Königsegg-Aulendorf, seinen Lehensleuten einen „narrenfreien“ Tag. Er erlaubte seinen Untertanen […]
Tägliche Archive: Dezember 27, 2019
Besonderes zur Zunft/Bräuche Gründungsjahr: 1928 Der Name Altdorf-Weingarten erinnert daran, dass die Stadt Weingarten über viele Jahrhunderte Altdorf hieß und erst 1865 den Namen des nach der Säkularisation aufgelösten Klosters […]
Besonderes zur Zunft/Bräuche Narrenbaumsetzen am Fasnetsmittwoch – Besonderheit: der Narrenbaum ist gekrönt von einer riesigen eisernen Schelle Gumpiger Donnerstag: 1. Haupttag mit Schülerbefreiung/Brezelverteilen, Aufsagen der Gugelnarren in den Amtsstuben, Mäschkerlesumzug […]
Besonderes zur Zunft/Bräuche gegr. 1950 – wichtigster Tag: Schmotziger Dunnschteg mit Wecken durch die Lumpenmusik – Schülerbefreiung – Narrenbaumstellen – Rathaussturm und „Narrenbürgermeister“ – verdiente Bürger der Bockstadt werden zum […]