Aus dem überlieferten Urhopfennarr entwickelte sich der heutige Hopfennarr als Gruppenhäs. Weil der Malermeister Lippus (ein gebürtiger Rottweiler) an der Wiege des Hopfennarren stand, wurde der Neuling, wie viele Rottweiler […]
Allgemein
Das Bild der Weingärtler Fasnet ist geprägt von den Plätzlern. Hierbei lassen sich drei verschiedene Formen unterscheiden, die alle zwischen 1930 und 1936 ihr heutiges Aussehen bekamen. Im 19. Jahrhundert […]
Grundsätzlich ist es nichts Außergewöhnliches, ein Zunfthaus mit einem kleinen Museum sein eigen zu nennen. Wenn dieses Haus allerdings einen direkten Bezug zur Fasnet hat, dann sieht das schon ein […]
am 08.12.19 ab 14:00 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir uns auf den Advent einstimmen. Für unsere kleinen Gäste haben wir eine Überraschung vorbereitet. Um planen zu können bitten […]
So eine Zunftstube hat üblicherweise Wände, die mit einer weißen Farbe gestrichen, einen wenig einladenden Eindruck vermitteln. Ein „Sammelsurium“ an Bildern wäre eine Möglichkeit, diese weißen Flächen zu reduzieren. Doch […]
Die Fasnetsfigur des „Kardelhannes“ wurde anlässlich des 60. Geburtstages der Zunft 1996 vorgestellt und ist seitdem als 3. Maskengruppe fester Bestandteil unser Zunft. Das Häs (oder Kostüm) erinnert an die […]